"Wie schaffen es nachhaltige Fonds trotz Inflation stabile Performances nachzuweisen?"
Grundsätzlich lässt sich ein gewisser positiver Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Faktoren wie höherer Qualität und geringer Volatilität bei Unternehmen feststellen, die ihrerseits für bessere Resilienz in schwierigen Zeiten stehen. Viele nachhaltigere Unternehmen profitieren in einem Umfeld steigender Energiepreise auf der Kostenseite. Denn insbesondere Firmen, die sich früh von fossilen Brennstoffen los gesagt haben, um im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen zu stehen, relativ zu anderen, durch den verstärkten Bezug günstigerer, grüner Energie. Zum anderen haben Unternehmen, die aus Kundensicht nachhaltigere Produkte verkaufen in vielen Fällen eine bessere Preissetzungsmacht als die, die es nicht tun. Somit kommen nachhaltigere Firmen tendenziell besser durch Zeiten mit hoher Inflation.